Erfolgreiches Geschäftsjahr für energieUri-Partnerwerke

Vergangene Wochen fanden die Generalversammlungen der verschiedenen Partnerwerke, an welchen energieUri beteiligt ist, statt. Hier eine Übersicht dazu.

KW Schächental

Die Generalversammlung der KW Schächental AG am Mittwoch, 12. März 2025 war historisch: Einerseits war die Jahresproduktion im Geschäftsjahr 2023/24 mit 9,7 Millionen Kilowattstunden erneuerbarer Energie aus Urner Wasserkraft so hoch wie noch nie und andererseits feiert die Aktiengesellschaft dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.


KW Schächen

Die Kraftwerk Schächen AG konnte der Generalversammlung die höchste Jahresproduktion seit der Inbetriebnahme Ende 2019 vorweisen. Mitverantwortlich dafür war die hohe Verfügbarkeit von 99,9 Prozent und die hohe Hydraulizität in den Wintermonaten.


KW Gurtnellen

Das Geschäftsjahr 2023/24 der Kraftwerk Gurtnellen AG war ein erfolgreiches Produktionsjahr. Dies zeigt sich in einer Jahresproduktion von 42,7 Millionen Kilowattstunden Energie – eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.


KW Bristen

Das Kraftwerk Bristen erzielt dank überdurchschnittlicher Hydraulizität mit 19,1 Millionen Kilowattstunden ein gutes Ergebnis. Auch in diesem Geschäftsjahr konnte das Wasserkraftwerk eine hohe Wertschöpfung generieren.


KW Erstfeldertal

Das Geschäftsjahr 2023/24 der Kraftwerk Erstfeldertal AG war ein erfolgreiches Jahr. Dies zeigt sich auch in der Jahresproduktion von 36,8 Millionen Kilowattstunden. Dazu beigetragen haben sowohl die überdurchschnittliche Hydraulizität als auch die hohe Verfügbarkeit und die optimale Bewirtschaftung.


KW Palanggenbach

Der Verwaltungsrat der KW Palanggenbach AG konnte den Aktionärinnen und Aktionären an der Generalversammlung vom 27. März 2025 ein erfreuliches Ergebnis präsentieren.