Neue Strompreise für Privat- und Gewerbekunden bei EWA-energieUri

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die neuen Strompreise und das vereinfachte Produktportfolio von EWA-energieUri für Privatkunden und Gewerbekunden (Stromverbrauch bis 100’000 kWh/a). Zusätzlich haben wir für Sie ein informatives Q&A zusammengestellt.

Suchen Sie die neuen Strompreise für Firmenkunden (> 100’000 kWh/a)? Diese finden Sie hier.

Produktebereinigung

Segment

Bezeichnung

Bisher

Neu ab 01.10.2022

Privatkunden Hauptprodukt für Privat- und Kleingewerbekunden URstrom-Home URstrom-Home
Spezialprodukt für Elektroheizungen URstrom-Heat
Spezialprodukt mit vorwiegend Sommerstrom-Bedarf URstrom Season
Spezialprodukt mit Einheitspreis URstrom Small URstrom Small
Spezialprodukt für sperrbare Anwendungen URstrom Flex URstrom Flex
Spezialprodukt für öffentliche Beleuchtungen URstrom Public URstrom Public
Gewerbekunden Hauptprodukte für Gewerbekunden ab 50’000 KWh/a URstrom Business URstrom Business

Kundeninformationen

Häufig gestellte Fragen

Aus den drei Komponenten Energie, Netznutzung und Abgaben.

Aufgrund ausschliesslich externer Einflüsse. So sind die Marktpreise seit Oktober 2021 massiv angestiegen und haben noch nie dagewesene Höchstwerte erreicht. Diese Preissteigerungen führen bei EWA-energieUri zu deutliche höheren Fremd-Energiebeschaffungskosten in den Wintermonaten. Hinzu kommen auch noch höhere Kosten für die Systemdienstleistungen (SDL) der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid ab 01.01.2023, die EWA-energieUri weiterverrechnen muss. Die steigenden Vorliegernetzkosten kann EWA-energieUri durch die Umsetzung verschiedener Massnahmen für ihre Kundinnen und Kunden kostenneutral abfedern.

Haupttreiber sind neben dem Krieg in der Ukraine unter anderem auch Nachwirkungen der Corona-Pandemie und eine tiefere Verfügbarkeit ausländischer Kraftwerke.

Dies ist der Fall, um dem effektiven Kostenanfall bei der Energiebeschaffung künftig besser Rechnung zu tragen. Im Winter erhöht die teurere Fremd-Energiebeschaffung die Kosten. Im Sommer können wir die Preise dank unserer hohen Eigenproduktion tiefer halten.

EWA-energieUri hat zusammen mit Partnern in den in den letzten 12 Jahren 12 neue Wasserkraftwerke im Kanton Uri gebaut, was einem Zubau von 117 GWh erneuerbaren, CO2-freien Strom aus Urner Wasserkraft entspricht. Trotz diesem starken Zubau ist die externe Abhängigkeit vor allem im Winterhalbjahr immer noch eine grosse Herausforderung. Die von EWA-energieUri angestrebte Nutzung des KW Lucendro ab 2025 würde helfen diese Abhängigkeit merklich zu verringern was sich wiederum positiv auf die Urner Stromversorgung auswirkt. Auch die geplante Wasserstoffproduktionsanlage in Bürglen kann mittelfristig dazu einen Beitrag leisten.

Hilfreiche Tipps zum Strom sparen gibt auch unser Energie Check.

  • Basisprodukt: URstrom (100 % Wasserkraft)
  • URstrom Sun (100 % Solarstrom)
  • URstrom Plus (90 % Wasserkraft, 5 % Solarstrom, 5 % Windkraft)

Wichtig ist zwischen physikalischer Stromlieferung (1/4 h-Bilanzierung) und der Stromqualität (Jahresbilanzierung), d.h. der Art wie Strom erzeugt wird, zu unterschieden. Physikalisch ist Strom immer gleich, egal ob er aus Wasserkraftwerken, Windanlagen, PV-Anlagen oder Kernenergie stammt. Jedoch bei der Stromqualität gibt es Unterschiede. Beim URstrom-Basisprodukt ist die Stromqualität zu 100 % aus Urner Wasserkraft. Dies wird mittels Qualitätsnachweisen bei der Stromproduktion in den Urner Wasserkraftwerken für jede produzierte Kilowattstunde Strom bescheinigt. Bei der Stromqualität, kurz HKN (Herkunftsnachweise) sind Menge und Herkunft jeder Kilowattstunde vermerkt. Die HKN verpassen der Stromqualität damit ein unverkennbares Merkmal, ähnlich einem Fingerabdruck. Die HKN werden jährlich bilanziert und beim Verbrauch durch die Kundinnen und Kunden dann auch entwertet. Das Entwerten verunmöglicht, dass dieselbe Stromqualität mehrfach verkauft würde. Dank der Mehrproduktion der eigenen Wasserkraftwerke im Sommer und dank zusätzlichen HKN aus anderen Urner Wasserkraftwerken wie z.B. der Reusskaskade kann EWA-energieUri so in der Jahresbilanz sicherstellen, dass alle URstrom-Kunden auch die 100 % URstrom-Stromqualität erhalten. Bei dieser Gesamtjahresbilanzierung handelt es sich um ein typisches Standardverfahren, welches in der gesamten Schweiz so angewendet und jährlich mit dem HKN-System von Pronovo (Swissgrid) schweizweit nachgewiesen wird.

Hier geht’s zur Infografik

Ja, die Unterscheidung zwischen Normalpreis und Sparpreis bleibt bei uns bestehen.

Ihre Ansprechpartner

Team Energievertrieb

Tel. 0800 90 80 70
stromkunden@energieuri.ch