Versorgungsqualität

EnergieUri versorgt alle Kundinnen und Kunden in seinem Versorgungsgebiet sicher und zuverlässig mit elektrischer Energie. Damit die Netzinfrastruktur im rauen Urner Klima stets tadellos funktioniert, hat energieUri in den vergangenen Jahren viel in seine Verteilanlagen investiert. So wurden zahlreiche Freileitungen, die sturm- und wetterexponiert waren, durch erdverlegte Kabel ersetzt. EnergieUri-Stromkunden können auf eine hohe Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit vertrauen.

Rund um die Uhr bereit

Aufgrund meteorologischer oder technischer Ereignisse kann es zu kurzen Versorgungsunterbrüchen kommen. Im Ereignisfall garantiert energieUri mit seinem 24h-Pikettdienst rund um die Uhr einen raschen Einsatz.

Das Verteilnetz von energieUri weist eine Gesamtlänge von rund 1450 km mit rund 400 Transformatorenstationen auf. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Kanton Uri – mit Ausnahme der Gemeinde Erstfeld und des Urserntals – und umfasst im Kanton Schwyz die Gemeinden Morschach und Riemenstalden.

Stromnetz für Weiterverteiler

An das Leitungsnetz von energieUri sind auch drei Urner Weiterverteiler angeschlossen: die Gemeindewerke Erstfeld, das Elektrizitätswerk Ursern und das Elektrizitätswerk Göschenen.

Ihre Ansprechpartner

Thomas Gisler

Senior Assetmanagement und Netzwirtschaft

E-Mail

Edi Waldis

Leiter Netzbau

E-Mail